Coachy ist super! Der Support ist 1a - es wird auf die individuellen Probleme eingegangen und man bekommt keine 0815 Standardantwort. Top! Außerdem bin nicht so der Technikfreak, doch es ist total selbsterklärend und wenn ich mal nicht weiter gekommen bin, haben mir die Erklärvideos sehr weitergeholfen! Vielen Dank Coachy! Ich hab euch schon oft weiterempfohlen 🙂
Du bist auf der Suche nach der perfekt zu dir passenden Onlineplattform für deine Onlinekurse? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel vergleichen wir zwei der beliebtesten Anbieter - Elopage und Coachy - miteinander.
Funktionsumfang
Mit Coachy kannst du in wenigen Minuten deine Onlineschule (Mitgliederbereich) und hochwertige Landingpages erstellen. Coachy legt dabei besonders viel Wert darauf, dass es sich einfach bedienen lässt, sodass du dich zu 100% auf deine Inhalte konzentrieren kannst. Deine Videos (und anderen digitalen Inhalte) kannst du dafür direkt bei Coachy hochladen und über eine ausgeklügelte Mitgliederverwaltung genau festlegen, welches Mitglied welchen Inhalt zu welchen Zeitpunkt sehen (oder nicht sehen) können soll.
Positiv: Dabei gibt es kein Limit. Du kannst so viele Dateien hochladen, wie du möchtest.
Der gesamte Mitgliederbereich ist sehr intuitiv bedienbar, das erleichtert gerade Anfängern den Start ins Tool sehr. Die Struktur des Onlinekurses (Kurs, Kapitel, Lektion, Downloads) ist dabei sehr klar vorgegeben. So kannst du deinen Kurs schnell erstellen, bist aber in der Darstellung etwas limitiert.
Bei Elopage handelt es sich, vereinfacht gesagt, auch um einen Online-Kurs-Builder. Jeder Kurs hat eine Seite, die du mit Leben füllen kannst und auch solltest. Sonst sieht dein Mitgliederbereich sehr trist aus. Du hast damit viel Flexibilität und kannst die unterschiedlichen Seiten deiner Kurse ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Bis dein Kurs startbereit ist und ansprechend aussieht, kann es dann jedoch etwas dauern.
In den Kernfunktionen unterscheiden sich beide Anbieter nicht. Du findest bei beiden alle gewöhnlichen Features wie Tests und Zertifikate, Upload von Audiodateien, zeitliche gesteuerte Freischaltungen, Kommentarmöglichkeit unter Videos, Zugänge für deine Mitarbeiter und umfangreiche Statistiken, welche Inhalte deiner Kurse von Mitgliedern wann konsumiert wurden.
Dafür hat Elopage dann Funktionen, die Coachy nicht hat (Freitextantworten in Tests und begleitende Kursmails), Coachy jedoch auch Funktionen, die bei Elopage fehlen (Popups im Mitgliederbereich während einer Aktion, Mitglieder manuell anlegen oder importieren.
Vereinfacht gesagt versucht Elopage dein Tool für alles zu sein, was du für einen erfolgreichen Verkauf deiner Kurse brauchst, während sich Coachy nur auf den Mitgliederbereich und Landingppages konzentriert. Für die weiteren Aufgaben (Zahlungsabwicklung, E-Mail Marketing) können dann externe Tools deiner Wahl mit Coachy verknüpft werden. Das hat den Vorteil, dass du dafür dann präzise die für dich individuell passenden Tools heraus suchen und nutzen kannst. Und da Coachy häufig günstiger als Elopage zu erwerben ist, bleibt dir für die weiteren Tools auch noch mehr Budget übrig.
Zahlungsanbieter und Zugänge verteilen
Elopage ist gleichzeitig der Zahlungsanbieter deiner Online-Kurse. Es ist nur umständlich möglich, Elopage als Mitgliederbereich, aber nicht auch als Zahlungsanbieter zu nutzen. Dafür sind technische Kenntnisse für die Elopage API notwendig oder Workarounds über Zapier. So ist es auch nicht möglich, Zugänge zu deinem Online-Kurs manuell zu vergeben, etwa an Kunden, die offline bei dir gekauft haben oder denen du deinen Kurs aus anderen Gründen manuell freischalten möchtest. Auch CSV-Importe, etwa wenn du deinen Mitgliederbereich zu Elopage wechseln möchtest oder deine Kurse an Firmen verkauft hast, sind nicht ohne den Support möglich.
Elopage sendet keine Passwörter für deine Kunden per E-Mail. Deine Kunden werden zwar in Elopage angelegt, das Passwort müssen sie jedoch selbst festlegen. Beachte und kommuniziere das ggf. im Vorfeld. Dafür ist im Zweifel auch ein Login ohne Passwort möglich: Mit einem einmaligen Magic-Link.
Für den Zugang zu einem Online-Kurs bei Elopage ist immer eine Transaktion notwendig. Entweder über den hauseigenen Zahlungsanbieter oder über externe, die dann via API oder Zapier angebunden werden.
Bei Coachy hast du dagegen die volle Flexibilität. Coachy ist kein eigener Zahlungsanbieter, sondern hat Digistore24 und CopeCart direkt angebunden. Weitere Zahlungsanbieter deiner Wahl können über Zapier angeschlossen werden. Zudem ist es jederzeit möglich, Mitglieder manuell anzulegen, per CSV-Datei zu importieren oder einen kostenlosen Zugang zu erstellen, über den sich Mitglieder selbst in den Kurs einschreiben. Etwa auf deiner Webseite. Weiter hast du die Möglichkeit, ab Coachy Deluxe, auch nur bestimmte Kapitel eines Kurses zu verkaufen oder manuell freizuschalten, etwa bei persönlichen Coachings.
Die Logindaten erhalten deine Kunden bei Coachy per E-Mail, nachdem sie über einen Zugang angelegt wurden. Wenn du Freebies nutzt, kann ein Zugangslink optional an deinen E-Mail Anbieter übertragen werden. So kannst du Kontakte generieren und erst nach erfolgtem Double-Optin den Zugang zum Kurs oder eBook verteilen. Das Passwort legen deine Mitglieder in diesem Fall selbst fest.
App
Sowohl Coachy als auch Elopage bieten dir eine App für deinen Mitgliederbereich an. In der Ausführung und den Gestaltungsmöglichkeiten unterscheiden sich die Apps aber.
Die App von Elopage muss kostenpflichtig und zusätzlich erworben werden. Die App ist dann auf deinen Mitgliederbereich gebrandet und im App-Store zu finden. Deine Mitglieder müssen für die Nutzung der App also im App- bzw. PlayStore gezielt nach dem Namen deiner App suchen. Eine eigene App ist ein starker Werbefaktor, hat jedoch auch seinen Preis: Bis die App steht, ist einiges zu tun, die Anleitung von Elopage umfasst sehr viele Arbeitsschritte. Plane dafür einige Wochen (auch für Rückfragen) ein. Die App ist ab dem größten Elopage-Paket dabei, ab 439 € im Monat.
Bei der App von Coachy handelt es sich hingegen um eine Web-App, d.h. sie steht nicht über den App- bzw. Play-Store zur Verfügung. Dennoch hast du die Möglichkeit, die App komplett auf deine eigene Marke branden kannst. Du kannst also einen eigenen Namen und sogar ein eigenes App-Icon konfigurieren. Die App können deine Mitglieder anschließend über den Browser ihres Smartphones installieren. Für die Nutzung der App öffnen deine Mitglieder anschließend ganz intuitiv die App mit deinem individuell festgelegten Namen und App-Icon.
Integrationen
Sowohl Elopage, als auch Coachy, kannst du mit verschiedenen Drittanbietern verknüpfen. Bei Elopage sind für die Weitergabe von Informationen an deinen E-Mail Anbieter KlickTipp, 4Leads, ActiveCampaign, Mailchimp, GetResponse und MailingWork integriert. So kannst du deine Kundendaten übertragen lassen und Tags vergeben, wenn etwa eine Lektion angesehen oder ein Quiz abgeschlossen wurde.
Bist du technisch versierter, stehen dir auch Webhooks und eine API zur Verfügung. Nicht angebundene Tools können zudem über Zapier angebunden werden, etwa E-Mail Anbieter wie Rapidmail.
Bei Coachy funktioniert das ähnlich. Auch dort hast du die beliebtesten E-Mail Tools integriert: KlickTipp, GetResponse, CleverReach, 4Leads, Brevo, ActiveCampaign, Mailchimp und Quentn. Letzterer wird im deutschsprachigen Raum immer beliebter, sodass du über Quentn mittlerweile auch Zugänge zu deinen Coachy-Kursen vergeben und entziehen kannst.
Webhooks und eine API hat Coachy noch nicht, eine Zapier-Schnittstelle steht jedoch auch zur Verfügung.
Datenschutz
Coachy ist ein europäischer Anbieter und damit an die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gebunden. Alle hochgeladenen Inhalte werden in der EU gespeichert. Einen AV-Vertrag kannst du mit einem Klick in deinem Mitgliederbereich downloaden. Coachy bietet dir zudem einen automatischen Datenschutz- und Impressumsgenerator an, der in Zusammenarbeit mit einer deutschen Anwaltskanzlei entwickelt wurde.
Je nach Preispaket bekommst du auch bei Elopage einen Datenschutzgenerator. Ein AV-Vertrag steht auch im Elopage-Konto einfach zum Download zur Verfügung. Dort finden sich jedoch einige Anbieter aus den USA. Prüfe daher, ob das für dein Geschäftsmodell ein Problem darstellt.
Preise
Coachy und Elopage sind preislich für Anfänger attraktiv. Das kleinste Paket (Premium) in Coachy beginnt bei 35 € im Monat (bei jährlicher Zahlung). Damit kannst du einen Online-Kurs veröffentlichen. Für 65 € im Monat (Coachy Deluxe) hast du dann 5 Kurse zur Verfügung und weitere Funktionen wie Tests und Zertifikate.
Bei Elopage kannst du bereits ab 33 € im Monat starten, bist dann jedoch auf 10 Videos begrenzt. Brauchst du mehr Kapazität, erhöht sich der Preis auf 59 € im Monat (bei jährlicher Zahlung). In diesem Paket fehlt jedoch die Möglichkeit, das Elopage Branding aus der Domain, den E-Mails sowie "powered by Elopage" aus den Seiten zu entfernen. Dafür sind dann schon 103 € im Monat (bei jährlicher Zahlung) zu zahlen (Elopage PRO).
Zusammenfassung
Merkmal | Coachy | Elopage |
---|---|---|
Preis (pro Monat, bei jährlicher Zahlung) | Ab 35€ | Ab 33€ |
Plattform für Onlinekurse/Trainings + digitale Produkte | Ja | Ja |
Unbegrenzte Mitgliederzahl und Speicherplatz in jedem Paket | Ja | Ja, jedoch begrenzte Anzahl von Videos |
Umfangreicher Landingpage-Builder | Ja | Nein |
Vorgegebene Kurs-Struktur | Ja | Individuell gestaltbare Kursseiten |
Anbindung an deutsche Zahlungsanbieter | Ja | Elopage fungiert gleichzeitig als Zahlungsanbieter |
Anbindung an weitere Zahlungssysteme via Zapier | Ja | Anbindung an zusätzliche Zahlungssysteme via Zapier |
Anbindung an E-Mail-Tools | Ja | Ja |
Integriertes Facebook- und Google-Tracking | Ja | Ja |
Keine Webhooks | Nein | Ja |
DSGVO-konformes Videohosting in Europa | Ja | Videohosting über Wistia (USA) |
Automatischer Datenschutz- und Impressumsgenerator | Ja | Datenschutzgenerator ab Elopage PRO |
2-Faktor-Authentifizierung für Mitglieder | Ja | Keine 2-Faktor-Authentifizierung |
Mitglieder sehen nur gekaufte Kurse im Bereich | Ja | Nein |
App wird über den Webbrowser installiert | Ja | Eigene App für App-Store möglich (zusätzliche Kosten) |
Eigenes Branding inklusive eigener Domain ab Coachy Deluxe | Ja (mit einmaligen Setup-Gebühren) | Eigene Domain möglich ab Elopage PRO, SSL-Zertifikat muss jedoch selbst installiert werden. "Powered by Elopage" entfernenbar, ab Elopage PRO |
Testphase | 30 Tage, keine Kreditkarte erforderlich | 14 Tage, keine Kreditkarte erforderlich |
Teste COACHY und erhalte 15% Rabatt!
Der Rabatt wird automatisch für dich hinterlegt:
Jetzt COACHY testen und 15% sparen!